Zum Hauptinhalt springen
Leitbild/Konzepte Bands in the classroom
Grau Grafik

Bands in the classroom

Hat nicht jeder schon einmal davon geträumt, in einer Band zu spielen? Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule hilft auf diesem Weg. In Anlehnung an die regional bereits erfolgreich praktizierten Konzepte der Bläser-, Streicher- und Vokal-Klassen sowie die Konzepte von Let´s make music und 1st class-rock starteten wir im Schuljahr 2008/09 ein Projekt, das das Interesse 
auch Ihrer Kinder wecken könnte. 

Bands in the classroom

Das Bandklassen-Konzept

Schüler*innen, die sich für das Konzept Bands in the Classroom entscheiden, erhalten in einem erweiterten Musikunterricht auf einem der folgenden Instrumente Instrumentalunterricht: 
E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Schlagzeug/ Percussion. 
Stimmliche Bildung, rhythmische Performance und eine grundlegende musiktheoretische Ausbildung ist Bestandteil für alle. 
Das gemeinsame Musizieren steht von Anfang an im Vordergrund. 
Qualifizierte Instrumentallehrer der Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen arbeiten hier zusammen mit den Musiklehrer*innen unserer Schule. 
Untersuchungen belegen, dass Kinder, die ein Musikinstrument systematisch erlernen, nicht nur in anderen schulischen Bereichen, sondern u.a. auch in ihrer Persönlichkeitsbildung davon profitieren. 
Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Merkfähigkeit sind Kompetenzen, die durch gemeinsames Musizieren gesteigert werden. 
Motivation und Erfolg als Erlebnis in einer Band ist auch ein sozialer Erfolg. Ein gemeinsames Ziel beeinfl usst das Verhalten einer Gruppe. 
Spielerisch erworbene Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Zuhören, Rücksichtnahme, gegenseitige Unterstützung sind prägend und stellen nicht zuletzt auch eine Form von Gewaltprävention dar. 

Ansprechpartner:

Markus Grüter

GrM@gesamtschule-siegen.de

 

... soll natürlich zunächst von Ihrem Kind ausgewählt werden. 
Wir werden in einem gemeinsamen Gespräch mit Ihnen und 
Ihrem Kind im Vorfeld die Vorlieben und Wünsche besprechen. 
Verbindliche Zusagen können bezüglich der Instrumentenwahl 
nicht gemacht werden. Ein sog. „Instrumentenkarussell“, bei 
dem die Kinder alle Bandinstrumente erleben und ausprobieren, 
soll letztlich Klarheit bringen, welches das „geeignete“ 
Instrument für Ihr Kind ist. 
In jeder Bandklasse werden je acht Plätze für E-Gitarre, Keyboard 
und Schlagzeug/Percussion sowie vier Plätze für E-Bass 
vergeben. 
Die Instrumente können gegen eine monatliche Gebühr von 
10,- € (darin enthalten sind 2,- € Bearbeitungsgebühr) vom 
Förderverein ausgeliehen werden. Sie bleiben dann für die 
Dauer des Projekts zu Hause, damit die Kinder dort üben 
können. 

 

... umfasst einen 2-jährigen Lehrgang in den Jahrgängen 5/6 mit qualifiziertem Instrumentalunterricht mit Bandpraxis mit grundlegendem Musikunterricht mit Musiktheorie, Formenlehre und Musikgeschichte 
... ist verteilt auf drei Musikstunden pro Woche und ist eingebettet in den „normalen“ Schultag. 
…zielt auf Auftritte. Die Bandklassen treten bei den alljährlich stattfindenden Veranstaltungen auf: 

  • Bunten Abenden 
  • Vorlesewettbewerben 
  • Sommerfesten des Förderkreises 
  • Konzerten der benachbarten Gesamtschulen 
  • Bandtagen 

Stand: 2018

...um Kontinuität zu gewährleisten, häufiges Wechseln und Unruhe zu vermeiden, erstreckt sich das Projekt Bands in the Classroom zunächst über zwei Jahre. Dies sollten Sie mit Ihrem Kind ausdrücklich diskutieren. Ein „Ausstieg“ ist bei einer Band immer sehr problematisch und sollte daher im Vorfeld ausgeschlossen werden können. 
Dem erfolgreichen und oft nachgefragten Projekt haben wir seit dem Schuljahr 2017/18 noch mehr Nachhaltigkeit und damit Qualität verliehen: 
Wir bieten interessierten Schüler*innen an, das Bandprojekt als musikalischen Schwerpunkt bis zum Ende des 10. Jahrgangs weiter zu führen – nach wie vor in Kooperation mit der Musikschule. 
In Zusammenarbeit mit der Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen und mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule sind wir in der Lage, Ihnen das Projekt für 22,- € monatlich anbieten zu können.