Zum Hauptinhalt springen
Schulleben Fahrtenwoche 2022
Grau Grafik

Endlich wieder: Berlin!

An einem sehr frühen Sonntagmorgen Anfang September begann die Abschlussfahrt des diesjährigen 13. Jahrgangs der Bertha. 77 Schülerinnen und Schüler, dazu vier begleitende Lehrkräfte, stiegen in die beiden Busse mit dem Ziel Berlin.

Dort angekommen ging es nach einer Stadtrundfahrt ins zentral gelegene „Aletto“ direkt am Bahnhof Zoo, von wo aus in den kommenden Tagen viele Fahrten kreuz und quer durch die Hauptstadt starten sollten.

Für den Leistungskurs Geschichte standen Besuche in ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, in der „Topographie des Terrors“ und im Historischen Museum auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler des Sport-LK erkundeten das Olympiastadion, entdeckten beim Crossfit ihnen bisher völlig unbekannte Muskelpartien und probierten neue Trendsportarten aus. Die Künstlerinnen besuchten das Pergamonmuseum auf der wunderschönen Museumsinsel, konnten in der Neuen Nationalgalerie sogar selbst kreativ werden und entdeckten Streetart im „Urban Nation“. Der Leistungskurs Pädagogik besuchte die „Arche“, eine Einrichtung für Kinder aus finanziell schwachen Verhältnissen, und dokumentierte für ein Projekt das Leben von Kindern in der Großstadt.

Neben diesen auf die LK-Profile zugeschnittenen Programmpunkten gab es noch viel mehr, was wir alle gemeinsam unternommen haben. Wir besuchten den Bundestag, genossen den Blick von der Kuppel und diskutierten mit den beiden heimischen Abgeordneten Luiza Licina-Bode (SPD) und Laura Kraft (Grüne) im Paul-Löbe-Haus.

Ein weiteres Erlebnis für die ganze Jahrgangsstufe war der Besuch im Jüdischen Museum. Nicht nur die besondere Architektur, sondern auch die thematisch sehr intensiv aufbereiteten Rundgänge bleiben in Erinnerung.

Das gemeinsame Abendessen im von Flüchtlingen betriebenen „Kreuzberger Himmel“ bot vielen ein neues Geschmackserlebnis mit Hummus, Fatoush, orientalischem Reis und ganz viel Gastfreundschaft und Herzlichkeit.

Neben dem offiziellen Programm blieb genug Zeit, die spannende und sich ständig verändernde Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden oder ganz einfach auf der Dachterrasse des Hotels die neuen Eindrücke zu verarbeiten. Manche Erlebnisse bleiben wahrscheinlich unvergessen.

Es hat uns allen gut getan, für eine Woche etwas gemeinsam als Jahrgang zu erleben, bevor es nun auf die Zielgerade in Richtung Abiturprüfungen geht.

(KiK)

08
07
06
05
04
03
02
01

Jahrgang 8 in Dankern