Zum Hauptinhalt springen
Fächer Sozialwissenschaften
Grau Grafik

Sozialwissenschaften

„Denn der radikalste Zweifel ist der Vater der Erkenntnis“.
- Max Weber -

Das Fach

Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften als Fach wird an unserer Schule ab der Einführungsphase, Jahrgang 11, zweistündig angeboten. Teildisziplinen des Faches - Wirtschaft, Politik, Soziologie - werden in der Sekundarstufe I in den Fächern Gesellschaftslehre und Wirtschaft unterrichtet und bereiten SchülerInnen auf eine mögliche Teilnahme an diesem Fach vor.

In der gymnasialen Oberstufe der Einführungsphase ab Jahrgang 11 beschäftigen wir uns mit sehr vielen unterschiedlichen Themen, die sich aus den oben bereits genannten Teildisziplinen zusammensetzen. Primäres Ziel dieses Faches ist die Förderung der Urteils- und Handlungskompetenz in einer immer komplexer werdenden Welt, die es jungen Menschen ermöglicht, sich als mündige Bürger auf unterschiedliche Art und Weise an unserer Demokratie partizipieren zu können.

W E R   nun denkt, Sozialwissenschaften seien langweilig oder uninteressant, der irrt gewaltig! Denn eine Meinung kann sich jeder bilden, zu allen Themen unserer Gesellschaft und das bedeutet Herausforderung und Engagement im Fach. Neben der Inhaltsvermittlung lebt das Fach - übrigens wie kein anderes gesellschaftswissenschaftliches Fach - von seinem Aktualitätsbezug, denn tagespolitische Auseinandersetzungen, Entwicklungen in Politik und Gesellschaft prägen das Fach und tragen stets zum Unterrichtsgeschehen bei.

Um sich dieser (häufig kritischen) Auseinandersetzung zu stellen, gesellschaftliche Konflikte zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten Kriterien geleitet beurteilen zu können, bedarf es eines gewissen "Handwerkzeugs", das wir in und mit diesem Fach vermitteln werden, sowohl inhaltlich als auch methodisch.

Dazu bekommen SchülerInnen ab dem Jahrgang 11 den Zugang zu den nötigen Sach- und Methodenkenntnissen und können das Fach bis zum Abitur im Jahrgang 13 belegen. Unser Profil des Faches sieht vor, dass man Sozialwissenschaft als Grundkurs anwählt und man eine Abiturprüfung sowohl schriftlich als auch mündlich ablegen kann.

Unsere FachlehrerInnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Unterricht vielfältig und lebendig zu gestalten, eben wie es diesem gesellschaftskritischen Fach auch entspricht. Es kann, dem Fach Rechnung tragend, also gut sein, dass die SchülerInnen sich eines Tages in einer Podiumsdiskussion wiederfinden, z. B. im Wahlkampf oder in einem Planspiel oder auch - zur Vorbereitung auf mündliche Vorträge an einer Universität - in einem Referat zu einem ausgewählten Thema, um seine MitschülerInnen von (s)einer Idee zu überzeugen oder Kenntnisse zu vermitteln.