
Schülervertretung
die aktuellen Schülervertreter*innen wurden gewählt und stellen sich vor
Eure neue Schülersprecherin ist Lina Heß aus dem 12. Jahrgang.
Als Stellvertretung habt ihr Bénédicte Nöh und Jona Siewert (beide Jahrgang 11) gewählt.



Vorstellungen
Hey, mein Name ist Lina Heß und ich wurde dieses Jahr zur Schülersprecherin der Bertha gewählt.
Ich gehe seit 2014 hier zur Schule und besuche zurzeit die Q1, also die 12. Klasse.
In der SV setze ich mich für den fairen Handel ein und versuche mit dem Fairtrade-Team die Bertha fairer zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Auszeichnung einer „Fairtrade-School“ zu erhalten.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, sprecht mich gerne an :)
Mein Name ist Bénédicte Nöh, ich bin in der elften Klasse und Teil des Schülersprecher-Teams. Ich bin seit ca. 2 Wochen auf der Bertha-von-Suttner und bin gespannt, was auf mich zukommen wird als vertretende Schülersprecherin. Als Schülersprecherin möchte ich den Schülern eine Stimme verleihen und ihnen (weiter)helfen, auch bei Themen, die sie vielleicht nicht allzu gerne ihren Lehrern anvertrauen wollen. Ich möchte eine Person sein, der die Schüler/innen vertrauen und mit der man zusammen Lösungen für ihre schulischen Probleme (Mobbing, Probleme mit Lehrern/Klassenkameraden, ungerechte Behandlung etc…) finden kann. Ich habe immer ein offenes Ohr und man kann mich jederzeit einfach ansprechen.
Mein Name ist Jona Siewert, bin in der elften Klasse und bin Teil des Schülersprecher-Teams. Ich bin schon seit der fünften Klasse an der Bertha und auch schon oft Teil der SV gewesen. Ich möchte meine Mitschüler und Mitschülerinnen bei Versammlungen in der Schule vertreten und mich für sie einsetzen. Ich finde es wichtig über Probleme zu sprechen, weil man sie nur so lösen kann.
Unsere SV
Im Schuljahr 20/21 hat sich die SV verändert. Neben ein paar Begriffen unterscheidet sich auch die Struktur von unserer bisherigen Schülervertretung ... Das soll uns nur die Arbeit erleichtern und mehr Projekte ermöglichen.
Die SV, die bisher als unser Schülerrat agiert hat, wird nun aus einem SV-Team und interessierten freiwilligen Schülern bestehen. Diese müssen nicht durch eine Klassensprecher*innen- oder Stufensprecher*innenwahl in den Schülerrat gewählt worden sein. Dadurch bieten wir wirklich jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit, sich an unserer Schulentwicklung zu beteiligen.
Unser Ziel
Mehr Transparenz, damit alle Schüler*innen gut informiert sind und so die Chance haben, sich an den Entwicklungen unserer "Bertha" zu beteiligen!
Um trotzdem einen Durchblick zu behalten, werden wir mit Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen in das neue Schuljahr starten. Seinen Interessen nach kann man sich in den Arbeitsgruppen engagieren.
Achtung! Die Arbeit in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen basiert auf freiwilliger Mitarbeit. Je nach Projekt müssen Treffen und Planung auch außerhalb des Unterrichts liegen. Also gilt: Wir suchen Engagement und Bereitschaft! Durch Aufgabenverteilung und ein gutes Zeitmanagement wird sich die Arbeit natürlich in Grenzen halten, aber die ein oder andere Pause und Stunde nach dem Unterricht wird man entbehren müssen.
Wer mitarbeiten und sich engagieren möchte, trägt sich bitte in die ausgehängten Listen ein.
Im Giersberggebäude findet ihr die Listen an einer Stellwand im Forum.
Im Kolpinggebäude steht die Stellwand mit den Listen gegebenüber des Musikraums (A158).
Weiter unten findet ihr auch noch einmal eine Übersicht der neuen Arbeitsgruppen.
Wir freuen uns auf eure Mitarbeit!
Euer SV-Team

Du kannst dir die Bertha als Fairtrade-Schule gar nicht vorstellen? Das ist auch nicht schlimm, denn hier wird sich genauer mit dem Thema fairer Handel beschäftigt, so dass man mit fundiertem Hintergrundwissen entscheiden kann, ob und wie die Bertha Fairtrade-Schule werden kann.
In der Nachhaltigkeitsgruppe wird Umweltschutz großgeschrieben. Du hast Interesse an dieser Thematik und möchtest daran arbeiten, dass unsere Schule grüner wird? Dann ist diese Arbeitsgruppe genau die richtige für dich.
Öffentlichkeitsarbeit wird gerade in der neuen SV einzentrales Thema an der Bertha werden.
Kannst Du dir vorstellen, per Instagram und anderen Social Media Plattformen, die Schülerschaft und ganz Siegen auf dem Laufenden zu halten, was gerade in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen passiert?
Auch das Merchandise von unserer Schule könnte aufgefrischt oder eine Schülerzeitung eröffnet werden. Es gibt hier noch viele andere Möglichkeiten, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden.
Neue Spielgeräte auf dem Schulhof, ein Klassenraum, der auf der Wiese steht oder neu gestrichene Wände in den Klassen?
All diese Gestaltungsideen finden in der Schulgestaltungsgruppe endlich einen Ort, um besprochen und umgesetzt zu werden.
Nein, damit ist nicht das Wetter an unserer Schule gemeint. Diese Arbeitsgruppe ist dafür gedacht, sich mit der Atmosphäre und den Beziehungen zwischen Schülerinnen und Schülern untereinander, oder auch zu den Lehrerinnen und Lehrern und anderem Personal dieser Schule zu beschäftigen.
Du erlebst Streit in der Klasse oder beobachtest Stress von Mitschülern in anderen Situationen und findest das nicht richtig?
Wenn Du dich damit auseinandersetzen möchtest, ein angenehmeres Klima an unserer Bertha zu etablieren, ist diese Arbeitsgruppe für dich ein neuer Versuch dahin.
Events an der Bertha erarbeiten, planen und umsetzen: genau dafür ist die Veranstaltungsgruppe gedacht. Wenn Du dich hier einbringen möchtest, bist Du herzlich dazu eingeladen.