Zum Hauptinhalt springen
Mitwirkung Schulpflegschaft
Grau Grafik

Schulpflegschaft

Das Engagement von Eltern ist an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule an vielen unterschiedlichen Stellen ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Schon die Gründung im Jahr 1988 als erste Gesamtschule im Kreis Siegen-Wittgenstein ist auch ein Ergebnis starker Unterstützung seitens der Elternschaft. Dieser Geist hat sich bis heute erhalten. Es lohnt sich, bei der Schulpflegschaft mitzuwirken. 

Das Engagement von Eltern ist an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule an vielen unterschiedlichen Stellen ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Schon die Gründung im Jahr 1988 als erste Gesamtschule im Kreis Siegen-Wittgenstein ist auch ein Ergebnis starker Unterstützung seitens der Elternschaft. Dieser Geist hat sich bis heute erhalten. Es lohnt sich, bei der Schulpflegschaft mitzuwirken. Sie ist das geeignete Forum, um die für die Elternschaft wichtigen Themen mit der Schulleitung zu besprechen. Im Gegenzug informiert die Schulleitung die gewählten Vertreter regelmäßig über alle wichtigen Maßnahmen und ermöglicht damit die Mitwirkung der Eltern. Den offiziellen Rahmen dazu bildet das Schulgesetz in Nordrhein-Westfalen. Wenn Sie sich engagieren möchten, können Sie sich in folgende Gremien zur Wahl stellen und / oder dort Aufgaben übernehmen:

  • Sitzungen der Klassenpflegschaft
  • Sitzungen der Schulpflegschaft (ca. vier pro Schuljahr)
  • Mitarbeit in der Schulkonferenz 
  • Teilnahme an den Fachkonferenzen 
  • Mitwirkung bei der Schulentwicklungsgruppe 
  • Teilnahme an den Sitzungen des Landeselternrates NRW 

Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Eltern/Schulmitwirkung/Elternmitwirkung.pdf 

Wir laden alle Eltern ein, sich aktiv an der Gestaltung der Schule zu beteiligen. Arbeiten Sie mit, engagieren Sie sich. 

Mein Name ist Sven Pitzer und meine Kinder besuchen die achte und dreizehnte Klasse. Seit drei Jahren vertrete ich die Eltern als Vorsitzender der Schulpflegschaft. Zuvor war ich ein Jahr lang Stellvertreter. Bis heute habe ich viele positive Dinge an der „Bertha“ erlebt. Antrieb für das Engagement ist daher der Wunsch, dieser Schule auch etwas zurückzugeben. Mein Hauptanliegen besteht darin, die Interessen aller Eltern an der Schule zu vertreten und Ihre Ideen, Wünsche oder Kritik zu bündeln und einzubringen. Nicht zuletzt möchte ich den Schülerinnen und Schülern mit Ihrer Unterstützung eine möglichst gute Schulzeit ermöglichen. Mit Hilfe des Stellvertreter-Teams möchte ich einen fruchtbaren und respektvollen Austausch zwischen Elternschaft, Lehrern und Schulleitung nach Kräften befördern.

Mein Name ist Janina Gallinath-Kölsch, meine älteste Tochter besucht hier die 6. Klasse, die kleine Schwester geht aktuell in die 2. Klasse der Grundschule. Im vergangenen Jahr konnte ich schon Einblicke in die Schulkonferenz gewinnen und fühlte mich dadurch motiviert dieses Jahr die Interessen, für Sie als Eltern, in der Schulpflegschaft mit Schwerpunkt der Klassen 5 bis 7 zu vertreten.
Ich bin gespannt, was uns dieses Jahr erwartet, freue mich auf gute Zusammenarbeit und bedanke mich für Ihr Vertrauen.

(Vertretung Jahrgänge 5-7)

Ich bin Florian Boor und seit 2017 als Angehöriger der Pflegschaft aktiv. Zwei meiner drei Kinder besuchen derzeit die Jahrgänge 8 und 10. 

Kommunikation, Austausch und Zusammenarbeit von Eltern mit Schulleitung, Kollegium und auch den Schülerinnen und Schülern sind meine Motivation mich hier einzubringen. Daher stehe ich auch jederzeit gerne als Ansprechpartner für Ideen, Vorschläge oder auch bei Problemen zur Verfügung.
Neben der Pflegschaft bin ich auch im Förderkreis der BvS aktiv.

(Vertretung Jahrgänge 8-10)

Hallo, mein Name ist Susanne Seitz, ich bin 48 Jahre alt und arbeite als Social Media Managerin im SUMMIT. Ich wohne mit meinen Kindern, ganz in der Nähe der Bertha, am Weidenauer Giersberg. Meine Tochter besucht hier die Oberstufe und ein Sohn ist in der 10. Klasse. Schon seit der Grundschule meiner Kinder habe ich mich in der Elternschaft engagiert. Dabei habe ich u.a. auch den Vorsitz der Schulpflegschaft innegehabt. Ich bin im zwölften Jahr als Pflegschaftsvertreterin an der Bertha dabei und möchte nun gerne wieder als Teil des neuen Vorstandsteams meine Erfahrungen der letzten Jahre mit einbringen und Themen, die ich in dieser Zeit besonders interessant fand, weiterführen. Wenn jeder ein bisschen mithilft, entsteht eine positivere Gemeinschaft.

(Vertretung Jahrgänge 11-12)