
Arbeitsgemeinschaften
Die Bertha zeichnet sich durch ein großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AG) aus, welche jeweils zu Beginn eines Schuljahres für ein Jahr gewählt werden. In den AGs können die Kinder und Jugendlichen ihre Talente und Fähigkeiten im sportlichen, künstlerischen, handwerklichen oder musischen Bereich entdecken und ausbauen.
Arbeitsgemeinschaften und Mittagsangebote
Die AG-Angebote liegen dienstags und donnerstags in der 6. Stunde (14.30 - 15.30 Uhr sowie freitags nach 12.30 Uhr.
In den AGs können die Kinder und Jugendlichen ihre Talente und Fähigkeiten im sportlichen, künstlerischen, handwerklichen oder musischen Bereich entdecken und ausbauen. Sie können sich z.B. zu Streitschlichtern ausbilden lassen, Englisch lernen, das Tierheim oder die Feuerwehrarbeit kennenlernen, an der Nähmaschine nähen lernen, etwas aus Holz werken, Fechten, Volleyball, Tischtennis oder Fußball spielen, Tanzen, Theater spielen und vieles mehr. Rund die Hälfte der AGs werden von Künstlern, externen Vereinen und engagierten Eltern angeboten.
Ein Ganztagsteam, bestehend aus sechs Personen, kümmert sich um die Organisation der Wahlen und betreut die AG-Leitungen. Rechtzeitig vor den Wahlen, welche in der Regel in der 4. Schulwoche durchgeführt werden, können Sie das aktuelle AG-Angebot in Form einer Broschüre herunterladen. Hier sind alle AGs ausführlich beschrieben.
Jeder Schüler der Jahrgänge 5-7 soll mindestens eine AG pro Jahr besuchen, ab Jahrgang 8 ist die Teilnahme freiwillig. Ausnahmen können den Informationen zu Beginn des Schuljahres entnommen oder beim Ganztagsteam erfragt werden.
Die Schülerinnen und Schüler wählen eine AG in der Regel für ein Schuljahr. Nur in Ausnahmefällen kann eine Abmeldung oder ein Wechsel im laufenden Schuljahr erfolgen. Das entsprechende Antragformular können Sie hier herunterladen.
In der Mittagspause hat Ihr Kind die Möglichkeit, die vielfältigen offenen Mittagsangebote (MAG) zu besuchen wie z.B. Ballspiele in den Hallen, die Schüler-Bibliothek, den Spieletreff im Forum. In der Spieleausleihe, welche von engagierten Schülern für Schüler betreut wird, kann man in der MIttagspause Spielgeräte für den Schulhof ausleihen. Dazu gehört auch ein Outdoor-Schachspiel.
Bei Fragen steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung.
Kontakt zum Ganztagsteam: G-Team@gesamtschule-siegen.de
Ganztagskoordination: Frau Köster
Didaktische Leitung: Frau Siebert
Jahrgang und Ort | AG | AG-Leiter | Kosten & Infos |
---|---|---|---|
5. und 6. Klasse | Leseclub Lust auf spannende Geschichten und Abenteuer? Dann bist du hier genau richtig. Wir möchten gemütlich zusammen sitzen, dabei lesen, aber auch basteln, malen und spielen. Gemeinsam werden wir vieles zusammen erleben und mithilfe unserer Fantasie auf Reisen gehen. | Fr. Binder | max. 10 TeilnehmerInnen |
5. und 6. Klasse | Holzbasteln Aus teilweise vorgeschnittenen Holzstücken wollen wir fertige Exponate erstellen. Dabei lernst du mit den nötigen Werkzeugen wie Säge, Feile etc.umzugehen. | Hr. Maly | max. 15 Teilnehmerinnen |
5-13 | Bokwa Du willst dich zu aktuellen Charts mal richtig auspowern...?! Du hast noch nie BOKWA gemacht, aber willst es mal ausprobieren? Dann bist du HIER genau richtig! | Fr. Benito | |
7+8 | Streitschlichter-Ausbildung | Fr. Brockhaus | feste Gruppe |
6-8 | Medienscout-Ausbildung Als Medienscout an unserer Schule sollst du Hilfe für jüngere Schülerinnen und Schüler mit Problemen in Social Communities anbieten und in der Projektwoche „Stark im Netz“ aktiv mitwirken. | Hr. Bröcker | max. 16 TeilnehmerInnen
|
5-7 | TIP TOE Let's dance In dieser Tanz AG sind keine Grenzen gesetzt. Jeder hat die Möglichkeit sich kreativ einzubringen. Verschiedene Tanzstile, wie z.B. Streetdance und Modern werden gemischt und ein völlig neuer Tanzstil entsteht. | Fr. Papp |
|
6+7 | Fußball - Jungen Diese AG richtet sich an alle fußballinteressierten Jungen der Jahrgänge 6 und 7 (Vereinsspieler und „Vereinslose“). Bei passendem Wetter werden wir für unsere Spiele den Sportplatz nutzen. Ansonsten findet die AG in der Regel in der alten Sporthalle statt. Fairness, Turnschuhe und angemessene Sportkleidung sind Pflicht – Schienbeinschoner ratsam. | Hr. Vollmer | max. 20 Teilnehmer |
5-8 | Draußen ist es schöner! Wir halten den grünen Innenhof in Schuss! Grundlagen des Gartenbau, der Baum- und Teichpflege sowie den Umgang mit „schwerem Gerät ;-)“ lernst Du im Handumdrehen. Bei schlechtem Wetter planen wir neue Projekte (auch am Computer), um diese dann bei gutem Wetter umzusetzen. Für deine Ideen ist hier genug Platz!!! Ab nach draußen…….. | Hr. Stöcker | max. 20 TeilnehmerInnen |
5-8 | Naturgarten & Bienen In der Naturgarten AG kannst du in unserem Schulgarten an der Kolpingstraße an Bäumen, Sträuchern und dem Schulteichteich arbeiten, aber auch mal einfach die Umgebung genießen! Für unsere Bienen bauen wir eigene Gerätschaften und Kästen aus Holz, um so verschiedene Möglichkeiten der Bienenhaltung kennenlernen zu können. Für den Verkauf und eigenen Verbrauch stellen wir Apfelsaft, Marmeladen und Honig her. Wir werden Aktionen für den aktiven Umweltschutz machen,wie z.B. Flussufer reinigen etc. In dieser AG kannst du eigene Ideen für den Garten ausprobieren. | Hr. Elter | max. 12 TeilnehmerInnen |
6-7 | Acrylmalerei In dieser AG lernt ihr verschiedene Formen der Malerei kennen, z.B.:Acrylmalerei, Aquarellmalerei, Mischtechniken, Bildcollagen. Voraussetzung: Spaß beim Malen und Gestalten ! | Fr. Gebertshahn | max. 15 TeilnehmerInnen |
6-7 | Basketball AG | Hr. Hirsemann | |
5-8 Technikraum Giersberg | Modellbahn Hier werdet Ihr die Modellbahnanlage weiterbauen, die seit 3 Jahren am Entstehen ist. Die Modulanlage in der Größe HO hat momentan eine Größe von 8 x 1 m und wird zum "Tag der offenen Tür" den Schülern und Eltern präsentiert werden. In den letzten Jahren haben wir viel am Unterbau und Schienenführung gearbeitet, jetzt sollen Elektrik und Landschaftsgestaltung folgen. Du kannst hier basteln, bauen, tüfteln und fahren, planen, prüfen, testen, messen, bauen, hämmern, löten, schrauben, bohren. Natürlich können auch ehemalige Teilnehmer wieder mitmachen. Wer eine Modellbahn zuhause hat, kann seine eigenen Züge mitbringen und fahren lassen. Du brauchst neben handwerklichem Geschick auch Geduld, da nicht alles sofort fertig sein wird. | Hr. Foersch | max. 12 TeilnehmerInnen |
6-8 Klassenraum 6b, D307 | Ukulele Du brauchst:
| Hr. Vitt | max. 12 TeilnehmerInnen |
Jahrgang & Ort | AG | AG-Leiter | Kosten & Infos |
---|---|---|---|
5-6 | Theater Märchen Ihr kennt alle Märchen – sie werden erzählt, vorgelesen, gespielt oder im Fernsehen gezeigt. Wissen wir aber, ob die Märchen immer wahr sind oder ob sich in Wirklichkeit alles ganz anders abgespielt hat? Was wäre, wenn die Märchen plötzlich durcheinander geraten würden? Wenn der böse Wolf ein großer Dichter wäre und die sieben Zwerge ohne Schneewittchen auskommen müssten? In dieser AG wollen wir bekannte Märchen in einer ganz anderen Variante auf der Bühne präsentieren. Passend heißt das Stück “Als die Märchen das Buch verließen…”. | Fr. Klein | max. 12 TeilnehmerInnen |
5-7 | Fußball Mädchen In dieser AG kannst du jede Menge Spaß mit gleichaltrigen Mädchen beim Fußballspielen haben. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf Turniere zu fahren. | Fr. Jung |
|
5-6 | Fußball Jungen Diese AG richtet sich an Jungen, die Lust auf das gemeinsame Spiel mit anderen haben. Dabei steht Fairness und der Spaß am Ball im Vordergrund. | Sporthelfer | max. 16 Teilnehmer |
5-7 | Handball | Sporthelferinnen | max. 16 TeilnehmerInnen |
5-7 | Turnen Diese AG richtet sich an Mädchen und Jungen, die Lust auf das gemeinsame Turnen mit anderen haben. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. | Sporthelferinnen | max. 16 TeilnehmerInnen |
5-13 | Yoga Von Yoga haben alle schon gehört. Aber: hast du es schon mal ausprobiert? Lerne dich auf dich zu konzentrieren, deinen ganzen Körper und Kopf mit Dehnübungen, Streckübungen und Kräftigungsübungen zu entspannen und dabei flexibler zu werden. | Fr. Benito | |
5-7 | Nähstube In unserer Nähstube werden wir mit und ohne Nähmaschine verschiedene nützliche und dekorative Dinge nähen wie z.B. einen Rucksack, kleine und große Taschen, Kissenhüllen, Stofftiere oder einen Adventskalender. Dabei ist es egal, ob du schon mit einer Nähmaschine umgehen kannst oder nicht. In der AG könnt ihr Schritt für Schritt den Umgang mit der Nähmaschine erlernen. Ihr könnt Stoffreste aus Baumwolle, alten Jeans, Blusen, aber auch Knöpfe, Perlen, Bänder usw. mitbringen und in euren Ideen verarbeiten. | Fr. Brockhaus, Frau Düning | max. 10 TeilnehmerInnen |
5-13 | Volleyball
| Hr. Gerhard | max. 15 TeilnehmerInnen |
5-7 | Feuerwehr In dieser AG erfährst du alles, was du schon immer über die Feuerwehr und/oder den Rettungsdienst wissen wolltest. Was machst du, wenn es in deiner Klasse brennt? Was machst du, wenn sich einer deiner Mitschüler verletzt hat, er blutet oder nicht mehr ansprechbar ist? Kann man ganz einfach Leben retten? Auch, wenn das Herz still steht? Wo und wie kannst du Hilfe rufen? Auf diese und viele andere Fragen wollen wir Antworten finden und ausprobieren und testen, wie man sinnvoll helfen kann. Und natürlich beschäftigen wir uns auch mit Feuer: Was ist überhaupt Feuer? Wie löscht man es? Was brennt und was brennt nicht? Wir werden etwas anzünden, wir werden es wieder löschen, wir werden beobachten und ausprobieren. Wir werden viel über Feuer lernen, klettern, uns anstrengen und uns vielleicht auch etwas dreckig machen.. | Hr. Pohlmann | 10 € Materialkosten |
Jahrgang 6 | Happy and Healthy Cooking Ihr habt Spaß am Zubereiten von Speisen und Ausprobieren von neuen Rezepten? Ihr mögt gesunde und saisonale Gerichte und traut euch auch, Neues zu versuchen? Ihr arbeitet gut im Team und scheut euch nicht vor dem Schnippeln, Aufräumen, Wegräumen und Saubermachen? Dann seid ihr bei „Happy and Healthy Cooking“ genau richtig! Wir werden zusammen jahreszeitgemäßes, modernes sowie internationales Essen zubereiten, das auch noch gesund ist und schmeckt. Dabei sollt ihr euch natürlich durch eigene Rezeptvorschläge und Wünsche einbringen! | Fr. Iles | max. 15 TeilnehmerInnen |
5-7 | Aquarium In dieser AG wirst du lernen wie man ein Aquarium aufbaut, angefangen bei der Auswahl der Größe, der Einrichtung mit Steinen und Höhlen und Wasserpflanzen bis zur Auswahl der Fische. Dafür werden wir aus Aquarien-Büchern aber auch anhand von Filmen viele Tipps und Informationen erarbeiten, um dann unterschiedliche Lebensräume für Salzwasser- und Süßwasserfische zu schaffen. Einige Einrichtungsgegenstände wie Felsen, Höhlen etc. werden wir selbst aus Ton herstellen. Und natürlich werden wir uns regelmäßig mit der Fütterung und der Pflege, wie z.B. Wasserwechsel beschäftigen. | Hr. Groos | max. 8 TeilnehmerInnen |
5-7 | Kunst mit allen Sinnen Du zeichnest, malst oder gestaltest gerne und hast Lust, verschiedene künstlerische Experimente auszuprobieren!? Dann bist du in dieser AG genau richtig! „Kunst mit allen Sinnen“ bietet dir die Möglichkeit mit abwechslungsreichen Materialien und Techniken zu arbeiten und dich dabei von all deinen Sinnen leiten zu lassen.
| Fr. Strikulis | 10 € pro Halbjahr |
Französisch-SchülerInnen der Jahrgänge 8-10 | Frankreich-Austausch Ihr werdet die erlernten Französischkenntnisse ausprobieren und erweitern, eine/n Brieffreund/in finden, die Partnerschule und Toulouse kennenlernen. Ihr werdet eine Französin / einen Franzosen beherbergen sowie den Partner / die Partnerin in Toulouse bsuchen. Die AG findet nach Aushang jeweils ca 2 Mal vor den Herbstferien, vor unserer Fahrt nach Toulouse und nach unserer Fahrt bzw. vor dem Besuch der Franzosen statt. Während der Treffen werden wir uns den Franzosen vorstellen (Steckbriefe, kurze Videos) und dann gemeinsam überlegen, was ihr benötigt (Vokabeln, typische Redewendungen für bestimmte Situationen...) und eure Fragen besprechen. Auf der Basis der französischen Steckbriefe teilen wir dann gemeinsam die Partner ein und schreiben ihnen erste Briefe / Mails. | Fr. Zembok | 6-8x plus Austausch, |
Jahrgänge 7,9+10 Lernzentrum A 308 | Bilder texten - Foto-Stories und Text-Bilder Du hast was zu sagen? Du hast Lust, was zu erzählen? Du machst gerne Fotos mit Deinem Handy? Wenn Dein Kopf brennt vor Erzählwut, bist Du richtig in der Schreibwerkstatt mit Crauss. Die Welt steckt voller Geschichten, die du nur entdecken musst. Schreiberfahrung ist nicht nötig für die AG. Du schreibst sowieso schon Stories und fragst dich, ob andere die ebenfalls spannend finden? Geht klar. Wir diskutieren über Selbstgeschriebenes und machen aus einem braven Text eine heiße Geschichte. Fotografierst du gerne mit Deinem Handy? Sehr gut! Wir brauchen nämlich zu jeder Geschichte auch Bilder. Am Ende kombinieren wir die Bilder mit den Texten und machen eine Ausstellung daraus! | Hr. Crauss | max. 18 Teilnehmer |
5-7 Alte Sporthalle | Tischtennis Lust auf Tischtennis? Hier wird es verschiedene Spiele und Turniere rund um diese Sportart geben – Ja klar, auch Rundlauf. Kommt vorbei und macht mit! Bewegung und Spaß garantiert! Was ihr braucht sind nur Hallenschuhe, Sportzeug und – wenn möglich - einen brauchbaren Schläger. | Hr. Goschütz | max. 12 Teilnehmer |
8-9 | Sporthelfer*innenausbildung Neben den traditionellen Sportarten lernst du Trendsportarten kennen, die Organisation eines Turniers oder Sicherheitsbestimmungen usw. Am Ende machst du eine kleine Prüfung und erhältst ein Zertifikat, mit dem du als Sporthelfer*in in der Schule oder im Verein arbeiten kannst. Das Zertifikat wird (wie auch der Gruppenhelfer*innenschein im Vereinswesen) als erste Ausbildungsstufe im Ausbildungssystem des DSB anerkannt. | Hr. Georgi Hr. Schröder | 10 € |
6-9 | Berthas Robotnix In dieser AG lernst du, mit LEGO-Bausteinen Roboter zu konstruieren und zu programmieren. Das ist einfacher als es sich anhört. Du brauchst keine Vorerfahrungen. Das Programmieren erfolgt hauptsächlich über das sinnvolle Hintereinanderlegen von Befehlsbildern auf dem Bildschirm. Wenn du ein wenig Talent zum logischen Denken hast, wirst du schnell in der Lage sein, deinen Roboter zu steuern. Mädchen sind besonders willkommen. | Hr. Trampler | max. 10 Teilnehmer |
Jahrgang & Ort | AG | AG-Leiter | Kosten & Infos |
---|---|---|---|
6 Museum für Gegenwartskunst, Oberstadt Siegen | Wir! Und Museum | Fr. Elburn | max. 6 Teilnehmer |
6-13 Musikraum Kolpingstraße A 158 | Technikteam
Unsere Einsatzzeiten sind: Einschulungsfeier der neuen 5er, Bunte Abende, Verabschiedung der 10er, Beschallung von Veranstaltungen etc.Weitere Anlässe ergeben sich, wie z.B.: Sportveranstaltungen und Kulturelle Veranstaltungen, die in der neuen Halle oder der Aula oder im Forum stattfinden. Neben diesen Einsatzzeiten treffen wir uns fallweise in der Mittagspause zur Pflege der Kontakte und des Equipments. Wenn du meinst, das sei etwas für dich, bist du nach einer gewissen „Probezeit“ als neues Mitglied bei uns herzlich willkommen. | Hr. Foersch | feste Gruppe |
5 - 9 und Teilnehmer/innen aus den letzten Jahren | Fantastisch – Theater Fantastiko Seit 5 Jahren denken sich SchülerInnen ihr eigenes Theaterstück aus, schreiben Szenen und Lieder, und bringen alles am Ende des Schuljahrs zur Aufführung.Nesrin lernte man so kennen, die neu in die Klasse kam und Rhana aus Syrien. Kunibert, die Ritter-Marionette führte die Kinder durch sein Ohne-Fäden-Land. Dafür haben sie ihn mitgenommen auf Klassenfahrt nach Hawaii. Phantastische Geschichten sind schon passiert und werden auch dieses Jahr wieder geschehen im Theater Fantastiko, wenn es heißt: Fantastisch! Wenn du gerne Theater spielst, singst und tanzt und mit anderen eine Geschichte schreiben willst, ist dieses Projekt gerade richtig für dich. Es findet freitags statt und im Laufe des Jahres entsteht ein neues Musical, das am Ende des Schuljahres im LYZ aufgeführt wird. | Hr. Dettmer Hr. Genähr | |
9 + 10 | Rockband / Bandklasse Spielt zusammen mit anderen Schülern zahlreiche Songs aus unterschiedlichen Stilrichtungen! Von Pop bis Rock ist alles dabei! Schlagt eure Lieblingssongs in der Band vor und stimmt mit ab, welcher gespielt wird! Probt die Songs nicht nur für euch alleine, sondern präsentiert sie in einem Konzert! (Clara meets Bertha, Bunter Abend, …). Es werden immer wieder Aufnahmen der Proben erstellt, damit ihr eure Band selber hören könnt! Ihr solltet Vorkenntnisse auf einem Instrument mitbringen! (Gesang, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, usw.) | Hr. Panten | feste Gruppen |
5-13 Turnhalle des TV Jahn Siegen, Diemstr. 12, 57072 Siegen | Die Kunst des Fechtens In der AG wird das Fechten mit dem Florett eingeübt, und während des Unterrichts werden theoretische und praktische Grundlagen des modernen Sportfechtens vermittelt. Eine typische AG-Stunde beinhaltet u.a. Erwärmung und Dehnung für Fechtanfänger, das Üben von Beinstellungen, Armstellungen und Waffenpositionen, Stoßübungen, einfache Angriffs- und Verteidigungstechniken, sowie Übungen am Stoßpolster und mit dem Partner. Die AG-Schüler fechten regelmäßig mit der elektrischen Trefferanzeige. Für die Teilnahme am Kurs genügen lange Trainingsbekleidung und Hallensportschuhe. Die Fecht- und Sicherheitsausrüstung wird vom Verein bereitgestellt. Nach einem Schuljahr sollte der AG-Schüler alle Grundlagen für die Turnierreifeprüfung des DFB erworben haben, und eine Teilnahme an Schülersportwettkämpfen und am Vereinssport ist Ziel! | Hr. Matzner | 15 € pro Schulhalbjahr |