Zum Hauptinhalt springen
Schulstruktur Jahrgänge 8-10
Grau Grafik

Unsere Abteilung II

Gemeinsam zu den mittleren Schulabschlüssen
Durch unser differenziertes System gestalten wir den Weg durch die Abteilung II so, dass jedes Kind den bestmöglichen Abschluss erreicht.

Die Abteilung II der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

In der Abteilung II ändern sich für Ihre Kinder einige grundlegende Dinge, wie Sie im Nachfolgenden lesen können. Nicht jedoch ändert sich die schülerzugewandte, offene und herzliche Atmosphäre, die geprägt wird von guter Zusammenarbeit zwischen allen am Schulleben Beteiligten.

  • Unsere Teamstrukturen sowie Unterrichtsmethoden bleiben die Bekannten und Bewährten.
  • Mit Blick auf die Zukunft Ihrer Kinder rücken aber deren Leistungen hinsichtlich der Abschlüsse mehr in den Blick. Darüber hinaus gibt es das landesweite und an der Bertha von Suttner Gesamtschule bereits fest installierte Berufsorientierungsprogramm „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“.
  • Der Bereich Fördern und Fordern wird derzeit im Rahmen von Schulentwicklung optimiert. Ein Konzept ist in Bearbeitung und wird zeitnah eingestellt.

Abschlüsse

An der Gesamtschule können alle Abschlüsse gemacht werden.

  • Vom Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 über den Mittleren Schulabschluss bis hin zum Abitur – alles ist möglich und hängt von den Leistungen und den Kurszusammenstellungen Ihrer Kinder ab.
  • Für den Hauptschulabschluss reicht es, wenn Ihr Kind ohne Erweiterungskurse mit ausreichenden Noten die Schule abschließt. Einzelne Minderleistungen können ausgeglichen werden.
  • Für den Mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) müssen zwei Erweiterungskurse und das WP 1 Fach mit ausreichend abgeschlossen werden, zwei Grundkurse mit befriedigend und in den übrigen Fächern müssen noch zwei weitere befriedigend erbracht werden. Einzelne Minderleistungen können ausgeglichen werden.
  • Für die Qualifikation für die Oberstufe müssen drei Erweiterungskurse mit befriedigend abgeschlossen werden, ebenso das WP 1 Fach und alle anderen Fächer. Lediglich der verbleibende Grundkurs muss mit gut abgeschlossen werden.  Einzelne Minderleistungen können ausgeglichen werden.

Berufswahlorientierung

Die Berufswahlorientierung nimmt an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule gemäß der landesweiten Vorgabe „Kein Abschluss ohne Anschluss - KAoA“ den breiten Raum ein, den sie in der heutigen, sich schnell verändernden Arbeitswelt benötigt. Die Bertha setzt alle vorgegebenen Module von KAoA in den Jahrgängen 8-10 um.

Hier das Wichtigste in Kürze:

  • Potentialanalyse (PA): An außerschulischen Lernorten werden von außerschulischen Anbietern klassenweise verschiedene Projekte durchgeführt. Hierbei werden die Kinder von gut geschultem Personal beobachtet. In einem Auswertungsgespräch mit Eltern und Kindern erhalten Sie Rückmeldung zu den beobachteten Fähigkeiten Ihres Kindes und es werden Aussichten dargelegt.
  • Berufsfelderkundungstage (BFE): An drei aufeinanderfolgenden hintereinander besuchen die Kinder drei verschiedene Betriebe/Firmen, um verschiedene Berufsfelder zu erkunden. Ziel ist es, den Blick für die Vielfalt der Berufswelt zu öffnen und vielleicht schon eine erste Idee für die eigene berufliche Perspektive zu bekommen.
  • Dreiwöchiges Betriebspraktikum: Im ausführlich vor- und nachbereiteten Betriebspraktikum sammeln die Schülerinnen und Schüler intensive Erfahrungen in der Berufswelt.
  • „KAoA – Stunde“: Im neunten Jahrgang erhalten alle Klassen eine zusätzliche KAoA Stunde, um eine möglichst intensive Betreuung zu gewährleisten.
  • Kontakte zu Bundesagentur für Arbeit: Ab der 9. Klasse werden regelmäßig die Kontakte zur Bundesagentur für Arbeit gepflegt. Hierfür kommt ein eigens für die Bertha von Suttner Gesamtschule zuständiger Sachbearbeiter für Sprechstunden in die Schule.

 

Für Schülerinnen und Schüler, die mehr Unterstützung brauchen arbeiten wir mit Berufseinstiegsbegleitern in der Schule zusammen, die die Kinder ab Klasse 9 und über Klasse 10 hinaus bis zu drei Jahren in ihrem beruflichen Werdegang begleiten und unterstützen.

Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf werden vom Integrationsfachdienst (ifd) und der Bundesagentur für Arbeit begleitet und unterstützt.

 

Differenzierung

 
  • An der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule erfolgt der Unterricht ab Klasse 8 zum Teil integriert bzw. differenziert.
  • Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler in Englisch und Mathematik leistungsdifferenziert entweder in einem Kurssystem (E) oder im Klassenverband (M) unterrichtet werden.
  • Ab- und Aufstufungen sind möglich.
 

 

Wahlpflichtfach

 

 
  • Der Wahlpflichtunterricht wird wie gewohnt weitergeführt. Am Ende der Klasse 8 wählen die Schülerinnen und Schüler im Bereich Arbeitslehre zwischen Hauswirtschaft und Technik. Dies ist eine Festlegung für die Jahrgänge 9 und 10.
 

 

Lernstandserhebungen

 
  • Im Februar / März eines jeden Jahres finden die landesweiten LSE statt. Diese beziehen sich auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Es handelt sich um ein Diagnoseinstrument, welches Eltern, Schülern und Lehrern den Lernstand und die Entwicklungsbedarfe und – möglichkeiten der Kinder aufzeigt. Die Ergebnisse fließen nicht in die Leistungsbewertung ein.
 

 

 

Differenzierung

 
  • Ab dem 9. Jahrgang erfolgen weitere Differenzierungen. Zu Englisch und Mathematik kommen als leistungsdifferenzierte Fächer Deutsch und Physik..
  • Ab- und Aufstufungen sind möglich.
 

 

Wahlpflichtfach

 

 
  • Das Wahlpflichtfach läuft wie gehabt weiter. In Arbeitslehre Wirtschaft erfolgt die endgültige Festlegung auf Hauswirtschaft oder Technik.
 

 

Fremdsprachen

 
  • Ab Klasse 9 besteht an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule die Möglichkeit, Spanisch als 2. oder 3. Fremdsprache zu wählen. In der Oberstufe kann Spanisch fortgeführt werden und als 3. oder 4. Abiturfach gewählt werden.
  • Eine Abwahl ist bis zum Ende der Klasse 10 daher nicht möglich.
 

 

Ausbildung oder Oberstufe

 
  • Es findet ein Informationsabend zu a) den Modalitäten der Abschlüsse und b) Möglichkeiten und Arbeit der Bundesagentur für Arbeit statt.
 

 

Differenzierung

 
  • Die differenzierten Kurse werden fortgeführt.
  • Ab- und Aufstufung sind im Übergang von Klasse 9 zu Klasse 10 noch möglich.
  • Im Halbjahr werden keine Umstufungen mehr vorgenommen.
 

 

Wahlpflichtfach

 

 
  • Das Wahlpflichtfach wird fortgeführt.
 

 

Fremdsprachen

 
  • Die Fremdsprache Spanisch wird fortgeführt.

 

 

Zentrale Prüfungen (ZP10)

 
  • In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch finden landesweite zentrale Prüfungen im Mai statt. Von deren Ergebnissen ist der zu erreichende Schulabschluss abhängig. 
 

 

Ausblick Oberstufe

 
  • Es findet ein Informationsabend und weitere Beratungen zum Thema Oberstufe statt.
 

 

SchülerOnline

 
  • Unabhängig vom Weg Ihrer Kinder müssen sich alle Schülerinnen und Schüler in der 10. Klasse im schüleronline Portal registrieren. Dies ist ein landesweit geführtes Portal, welches der Schulpflichtüberwachung dient. Auf diese Weise kann kein Kind mehr durch das Netz fallen und ohne Perspektive bleiben.